| 1 |
Beurteilen des Schuhwerks |
|
| 2 |
Bedeutung des menschlichen Fußes im Bewegungsapparat feststellen |
Anatomisches Grundlagenwissen schaffen (Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln) |
| 3 |
Verbinden von Materialien durch Klebetechniken |
Materialbezogene Auswahl und Verarbeitung von Nass- und Kontaktklebern |
| 4 |
Erkennen und Ausführen von fachgerechten Reparaturen am Schuhboden |
Durchführung einer Schuhreparatur am Konfektionsschuh |
| 5 |
Anpassen des Schuhs an den menschlichen Fuß |
|
| 6 |
Be- und Umarbeiten des Konfektionsschuhs |
Anbringen eines Verkürzungsausgleiches mit anbringen einer entsprechenden Rolle am Konfektionsschuh |
| 7 |
Auswählen des Schaftes im Verkaufsgespräch |
Gesprächssimulation: Schaftschnitte und deren Vor- und Nachteile |
| 8 |
Schaftteile reparieren und ändern |
Fersenfutter und Riester |
| 9 |
Herstellen und Bearbeiten von Schuhböden |
Lederrahmen, Gelenkstück und Ausballung anbringen und einarbeiten |
| 10 |
Anpassen und Bearbeiten von versteifungs- und formgebenden Teilen |
Herstellung von Brandsohlen, Hinter- und Vorderkappen |
| 11 |
Verbinden von Schaft und Schuhboden |
Verschiedene Befestigungstechniken (Kleben, Nähen, Nageln) |
| 12 |
Aufbringen und Anformen des Schuhbodens |
Lederboden und Lederabsatzbau am Maßschuh |
| 13 |
Ausführen von Finisharbeiten und Auslieferung |
Ausputz- und Finisharbeiten am Maßschuh |